11. Januar 2013
mehr
Comeback der Urzeitgiganten: Dino-Design bringt Ökostromerzeugung auf Zack
Die Nutzung von Windkraft zur Stromerzeugung boomt. Im letzten Jahr lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland bei etwa 23 Prozent – der Wind stellt dabei die wichtigste Ressource für den Ökostrom dar, dicht gefolgt von Biomasse, Sonne und Wasser. Allein in der Bundesrepublik stehen rund 23.000 Windkraftanlagen. Mit bis zu 75 Meter langen Rotorblättern erzeugen diese aber nicht nur jede Menge Energie, sondern auch ordentlich Lärm, vor allem auf dem Festland.